Groovy Deutsch
Englisch-Deutsch Übersetzung für "groovy"
groovy (Deutsch)Bearbeiten · Adjektiv, indeklinabelBearbeiten · Positiv · Komparativ · Superlativ. groovy, —. Übersetzung im Kontext von „That's groovy“ in Englisch-Deutsch von Reverso Context: At first you think That's groovy. Viele übersetzte Beispielsätze mit "groovy" – Deutsch-Englisch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Deutsch-Übersetzungen.Groovy Deutsch Groovy is the easiest way to play music in your server. Video
NEU! Groovy der Marsmensch: Kinder lernen, den Planeten zu schonen, indem sie Wasser sparenAm Ende spielt die Meinung, darf sich das Casino Groovy Deutsch darauf ausruhen. - Synonyme für "groovy"
Wenn Sie die Vokabeln in den Vokabeltrainer übernehmen möchten, klicken Sie in der Vokabelliste einfach auf "Vokabeln übertragen". Download Groovy; Install Groovy; Differences with Java; The Groovy Development Kit; Runtime and compile-time metaprogramming; The Grape dependency manager; Testing guide; Domain-Specific Languages; Integrating Groovy into applications; Security; Design patterns in Groovy; Style guide. groovy documentation: Groovy Truth (true-ness) Groovy evaluates conditions in if, while and for statements the same way as Java does for standard Java conditions: in Java you must provide a boolean expression (an expression that evaluates to a boolean) and the result is the result of the evaluation. groovy documentation: Each and EachWithIndex. Looking for Groovy fonts? Click to find the best free fonts in the Groovy style. Every font is free to download!. Lernen Sie die Übersetzung für 'groovy' in LEOs Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer.
Auszahlungsquoten zwischen 90 Groovy Deutsch 96 Prozent Groovy Deutsch sich. - "groovy" auf Deutsch
Groovy script action To be able to structure Intrexx applications even more flexibly, you have the ability to Slot Machine Themes Groovy scripts into your processes.


Groovy has features similar to Python, Ruby, Perl, and Smalltalk. Groovy can be used both as a programming language and as a scripting language for the Java Platform.
Our Apache Groovy tutorial is designed for beginners and working professionals. Groovy has many productive features like DSL support, closures, and dynamic typing.
Unlike other programming languages, Groovy cannot be a replacement for Java. Before learning Apache Groovy, you must have the basic knowledge of Java programming language and JavaScript programming.
We assure you that you will not find any problem in this tutorial. But if you find any mistake, please post the problem in the contact form.
JavaTpoint offers too many high quality services. Add to Discord Commands Premium Support. Aliases: p, q, queue Permissions: Add to Queue.
Aliases: pf, f Permissions: Add to Queue. Aliases: j Permissions: Manage Player. Displays the queue. Aliases: q Permissions: View Queue. Skips to the next song.
Aliases: n, skip Permissions: Manage Player. Aliases: b, previous, prev Permissions: Manage Player. Permissions: Manage Queue. Aliases: loop song, lt, ls Permissions: Manage Player.
Aliases: lq Permissions: Manage Player. Stops looping. Aliases: loop stop Permissions: Manage Player. Aliases: ly Permissions: View Queue. Pauses playback Permissions: Manage Player.
Resumes playback. Aliases: unpause Permissions: Manage Player. Aliases: r, rm, delete, del Permissions: Manage Queue. Aliases: rr Permissions: Manage Queue.
Aliases: shuff, shuf, randomize, randomise Permissions: Manage Queue. Aliases: nowplaying, np Permissions: View Queue. Aliases: bb Permissions: Manage Player.
Aliases: v, vol Permissions: Manage Player. Permissions: Manage Player. Toggles nightcore mode. Toggles vaporwave mode.
Resets all audio effects. The default amount is 10 seconds Aliases: ff, fwd Permissions: Manage Player.
Aliases: rw Permissions: Manage Player. Dem gegenüber steht in Beispiel 2 die Java Variante dieser simplen Anwendung.
Die Syntax scheint also kürzer zu sein, doch ist sie auch ausdrucksstärker und prägnanter wie weiter oben versprochen? Allerdings ist Groovy genau wie Java eine objektorientierte Sprache.
Es geht sogar noch einen Schritt weiter, denn es kennt in Gegensatz zu Java keine primitiven Datentypen sondern nur Objekte. Doch dazu gleich mehr.
Groovy-Skripte werden versteckt für den Entwickler durch den Compiler automatisch in Klassen eingepackt und mit einer main -Methode versehen. Des weiteren sollten die fehlenden Klammern und das nicht existierende Semikolon ins Auge springen.
Und damit kommen wir gleich zu einem Grundsatz:. Daraus ergeben sich einige Änderungen zu Java. Zum einen importiert Groovy automatisch eine Vielzahl von Packages und oft verwendeten Klassen groovy.
BigInteger, java. Java tut dies nur für java. Des weiteren können Zeichen weggelassen werden, die für den Compiler zur Interpretation des Codes nicht unbedingt nötig sind.
Es mag für erfahrene Java Entwickler anfänglich etwas eigenartig aussehen, wenn Klammern, Semikolons, return-Anweisungen, Exception-Deklarationen und public Schlüsselwörter fehlen.
Aber nach einer Eingewöhnungsphase wird man die erhöhte Lesbarkeit des Codes schätzen. Nochmals auf unser erstes Beispiel zurückkommend soll ein weiterer Punkt zur Syntax erwähnt werden.
Dies ist allerdings nur bedingt richtig. Vielmehr ist die Syntax von Groovy lediglich an die von Java angelehnt. Es fehlt zum Beispiel das Konstrukt der inneren Klassen.
Nicht zu vergessen ist auch die geänderte Bedeutung gewisser Sprachkonstrukte. So sind Attribute, die in Java als package private deklariert sind kein Access modifier , in Groovy Properties getter und setter.
Diese wenigen Unterschiede verhindern die direkte Portierung von Java Code. Trotzdem überwiegen die grundsätzlichen Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Sprachen und erleichtern Java-Entwicklern den Einstieg in Groovy deutlich.
In den grundlegenden Konzepten folgt Groovy nämlich dem Vorbild und bietet zusätzlich vereinfachte Schreibweisen und nette Zusätze an syntactic sugar.
Für Imports gibt es zusätzlich ein Type Aliasing in der Form:. Groovy stellt dafür das Schlüsselwort def zur Verfügung.
Übrigens wird die Referenz unter der Haube sehr wohl typisiert und zwar als java. Zur Laufzeit verwendet Groovy dann das sogenannte Ducktyping, um Methoden auf untypisierten Referenzen aufzurufen.
Erst zur Laufzeit wird festgestellt, ob beide Objekte fahren können. Für Konstruktoren gibt es neben den eben aufgezählten noch zwei zusätzliche Varianten.
Existiert ein Default-Konstruktor argumentlos , kann man ähnlich den benannten Argumenten bei Methoden eine Map übergeben.
Die zweite Möglichkeit für Konstruktoren besteht in der Zuweisung einer Liste, welche die Konstruktor-Argumente in der richtigen Reihenfolge enthält.
Statt int wird so immer das Objekt Integer verwendet. Im Code darf man allerdings auch weiterhin int schreiben. In Java ist der Umgang mit Objekten oftmals sehr umständlich und wenig intuitiv.
Groovy bietet an vielen Stellen direkte Sprachunterstützung, um die Verwendung oft genutzter Datentypen zu vereinfachen. In Java gab es damals gute Gründe, dieses mächtige Feature nicht zu implementieren.
Aber seit jeher wird über die Vor- und Nachteile diskutiert. In Groovy wurde das Überladen sehr schön gelöst. Das nächste Beispiel zeigt die Anwendung der Operatoren.
Alle vier Zeilen sind inhaltlich gleich. Bei der Zuweisung von Zahlen verhält sich Groovy übrigens auch etwas anders, als man es von Java gewöhnt ist.
Definiert man eine Ganzzahl, wird daraus ein Integer-Objekt erzeugt, so wie man es erwarten würde. Dadurch wird gerade bei der Entwicklung von finanzorientierter Software die Verwendung von gebrochen rationalen Werten stark vereinfacht.
Eine weitere Änderung ergibt sich bei der Division mit Rest. Groovy sucht automatisch den sinnvolleren Datentyp heraus. Will man bei der Definition von Zahlen spezielle Typen verwenden, stehen genau wie in Java die entsprechenden Präfixe zur Verfügung 1L..
Long, 1f.. Float, 1G.. Groovy kennt verschiedene Möglichkeiten, Zeichenketten literal zu definieren. Java am ähnlichsten sind Strings in einfachen und doppelten Hochkommata.
In der zweiten Variante, den sogenannten GStrings, können zusätzlich Platzhalter verwendet werden. Allerdings werden die Platzhalter erst ausgewertet, wenn der GString als String verwendet wird.
Groovy's Zeichenkettenunterstützung geht noch weiter. Mehrzeilige Strings erhält man, indem die entsprechenden Hochkommata verdreifacht werden. Und last but not least erleichtert Groovy die Arbeit mit regulären Ausdrücken durch die "slashy syntax".
Wird ein String durch Slashes Schrägstriche begrenzt, entfällt das Escaping von Sonderzeichen, insbesondere dem bei regulären Ausdrücken sehr oft verwendeten Backslash.
Groovy's Unterstützung bei regulären Ausdrücken geht aber noch viel weiter. Pattern -Objekt zu erstellen. Ersterer erzeugt ein Matcher-Objekt java.
Matcher mit allen gefundenen Passagen, während der zweite abprüft, ob die ganze Zeichenkette dem gegebenen Muster entspricht. Ein Beispiel für die Listen wurde eben schon gezeigt.
Für die Schlüssel-Werte-Paar Container java. Map gibt es ähnliche Deklarationsvarianten:. Um auf die Werte zuzugreifen gibt es wieder den getAt -Operator [].
Wenn für die Keys Strings verwendet werden, kann der Zugriff wie auf ein Attribut erfolgen. Zusätzlich wurde mit dem Range ein ganz neuer Collection-Typ eingeführt.
Hierbei handelt es sich um Intervalle Wertebereiche , die durch eine linke und rechte Grenze definiert werden. Die Verwendungen für Ranges sind vielfältig.






1 KOMMENTARE
Bemerkenswert, es ist das sehr wertvolle StГјck