Depreziner
Debrecziner - würzige Rohwurst
Debreziner. Je nach Herkunft und Zubereitung variiert der Geschmack von herzhaft-würzig (Österreich) bis pikant-scharf (Ungarn). Für die Debreziner-Erdäpfel-Spieße die Erdäpfel waschen und in der Schale weich kochen. Aus dem Wasser nehmen und leicht auskühlen lassen. Anschließend. Debreziner selber machen mit dem Rezept von unserem Mitglied Hans.Depreziner Navigation menu Video
Frühlings Gemüse Suppe mit/ohne Depreziner im Monsieur Cuisine plus

Depreziner casino erfahrungen auszahlung insofern ist Depreziner Prozess in. - Inhaltsverzeichnis
Namensräume Artikel Diskussion.Serving Information. Storage Information. Add to cart. Bavarian Knackwurst 1 lb. Gyulai 1 lb. Swiss Cheese Knackers 1 lb. Wieners 1 lb.
Thueringer 1 lb. Garlic Sausage 1 lb. Kilometer 1 lb. Smoky Link Sausage 1 lb. Landjaeger 1 lb. Box , Wheeling, IL. Shop Shipping Info Wholesale.
They are usually unsmoked or lightly smoked , and sold in pairs joined at one end. Traditional cooking technique calls for the Debreceni to be transversely slashed at intervals and baked, broiled, or fried.
The sausage tends to curl away from the slashes, creating a linked series of sausage coins. Although originating in Eastern Hungary, this sausage spread to and has become popular in virtually every part of the former Austro-Hungarian Empire including Austria, northern Italy, Croatia, Slovenia, Poland, the Czech Republic, Slovakia, western and central Romania and western Ukraine and adopted into those cuisines.
From Wikipedia, the free encyclopedia. Culinaria Hungary. Sie ist Bestandteil einer Reihe verschiedener ungarischer Gerichte, denen sie den erwünschten würzigen Räuchergeschmack verleiht, z.
Im Gegensatz zu lang geräucherten Wurstsorten, die beim Kochen hart werden, bleiben Debrecziner auch nach längerer Garzeit weich und saftig.
Die obige Beschreibung betrifft Debrecziner im deutschsprachigen Raum. Beliebt ist Debrecziner für die Zwischenmahlzeit unterwegs, auf Jahrmärkten und landesweit in den Markthallen, oft bei Metzgern.
Debrecziner Wurst wird gerne in Suppen und Eintopfgerichten mitgekocht, vorwiegend in Letscho. Die Stadt Debrecen dt. Debreczin ist Namensgeber geworden für die Debrecziner Wurst, weil es dort schon immer viel Schweinefleisch gab.









0 KOMMENTARE